Sie haben die Möglichkeit Artikel per CSV zu importieren und Ihre Artikel aus dewabit als CSV zu exportieren. Die entsprechende Option ist im Hauptfenster zu erreichen.
Beim CSV-Import und -Export gibt es zwei Parameter, die bedeutend sind.
Zum einen gibt es den Parameter Aktion:
Dieser kann den Wert „Add“ oder „Revise“ haben. Wir der Wert „Add“ eingestellt, dann wird beim importieren des Artikels ein neuer Artikel erstellt. Wird der Wert „Revise“ eingestellt, dann wird ein vorhandener Artikel aktualisiert.
Zum anderen gibt es den Parameter StatusCode:
Über den StatusCode wird angegeben, ob es sich um einen Artikel in den Entwürfen handelt (Draft) oder ob es ein aktiver ist (Active).
So ergeben sich folgende mögliche Kombinationen:
Aktion | Statuscode | Ergebnis |
---|---|---|
Add | Draft | Die Artikel werden den Entwürfen hinzugefügt |
Add | Active | Die Artikel werden in die Warteschlange kopiert als neue Artikel |
Revise | Draft | Die Entwürfe mit der Artikelnummer werden beim Import aktualisiert |
Revise | Active | Die aktiven Artikel mit der Artikelnummer werden als zu bearbeitende Artikel in die Warteschlange geladen. |
Mapping eigene CSV-Proile:
Bei eigenen Profilen wird Aktion
auf das Feld dewabit_Action
gemappt. StatusCode
wird auf dewabit_ItemStatusCode
gemappt.
Mapping ebayCSVManagerFormat:
Beim ebayCSVManagerFormat wird Aktion
auf das Feld Action(CC=Cp1252)
gemappt. StatusCode
wird auf dewabit_ItemStatusCode
gemappt.
Wenn Sie Artikel mittels CSV importieren möchten, dann klicken Sie im Hauptfenster auf Datei ⇒ Import/Export ⇒ CSV ⇒ CSV-Datei importieren. Es öffnet sich folgendes Fenster:
Wählen Sie anschließend ein CSV-Mapping-Profil aus. Das Profil „ebay-CSV-Manager“ ist bereits vorinstalliert. Möchten Sie ein eigenes Profil erstellen, dann können Sie das über die CSV-Profile tun.
Anschließend wählen Sie eine CSV Datei aus und klicken auf CSV Laden.
Es öffnet sich folgende Ansicht:
Sie können Statuscode und Aktion direkt in der Liste bearbeiten. Wenn Sie auf Artikel importieren klicken, dann werden die ausgewählten Artikel (die, mit aktivierter CheckBox) in dewabit importiert.
Wenn Sie Ihre Artikel exportieren möchten, dann wählen Sie zunächst die entsprechenden Artikel aus. Anschließend klicken Sie auf Datei ⇒ Import/Export ⇒ CSV ⇒ Ausgewählte Artikel exportieren. Es öffnet sich folgendes Fenster:
Wählen Sie Ihr CSV-Profil sowie den Speicherort aus. Anschließend können Sie noch die Exportparameter Aktion und Statuscode anpassen. Mit einem Klick auf „Artikel exportieren“ werden die Angebote als CSV gespeichert.
In den Einstellungen könnne Sie angeben, ob Dezimalzeichen mit einem Komma(,) oder einem Punkt(.) getrennt werden sollen.
Über Datei ⇒ Import/Export ⇒ CSV ⇒ CSV-Profile können Sie Ihre Profile verwalten. Es öffnet sich folgendes Fenster:
Neben den schon vorhandenen vordefinierten Profilen können Sie auch ein neues Profil erstellen indem Sie auf Datei ⇒ Neues Profil klicken oder ein bestehendes Profil klonen indem Sie auf Profil ⇒ Profil klonen klicken. Geben Sie anschließend einen Namen ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
Anschließend können Sie für jede Eigenschaft eines Artikels das entsprechende CSV-Feld auf der rechten Seite anpassen. So entsteht ein sogenanntes Mapping, welches für den Import und Export benutzt wird.
Der Delimiter gibt an, welches Trennzeichen in der CSV benutzt wird. In der Regel wird entweder ein Komma ,
oder ein Semikolon ;
benutzt. ListSplitChar ist ein Zeichen, mit dem Listenfelder unterteilt werden. Beispiel: Das Feld PicURL im ebay-CSV-Manager Format kann mehrere Bilder enthalten. Diese werden mit einem |
getrennt.
Mit dem vordefinierten InventoryUpdate
CSV-Profil können Sie bequem Preis und Bestand von aktiven Artikeln aktualiseren.
Wählen Sie die aktiven Artikel aus, die Sie bearbeiten möchten und exportieren Sie diese als CSV mit dem vordefinierten InventoryUpdate
CSV-Profil. Anschließend können Sie die Felder Quantity
sowie StartPrice
mit einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel bearbeiten. Die Werte SKU und EAN haben nur informativen Charakter.
Sobald Sie die Werte bearbeitet haben, können Sie die CSV Datei wieder einlesen. Die bearbeiteten Artikel werden in die Warteschlange geladen.